Ich bin Jahrgang 1976 und in 2. Ehe glücklich verheiratet. Ich bin stolzer Vater eines Sohnes (Jahrgang 2009), einer (leider verstorbenen) Tochter (Jahrgang 2015), eines weiteren Sohnes (Jahrgang 2016) und einer weiteren Tochter, die im Sommer 2018 das Licht der Welt erblicken wird. Ich bin gelernter examinierter Krankenpfleger mit reichlich Berufserfahrung im Bereich Krankheit, Krankheitserleben und Umgang mit Leid und Tod. Das Studium der Psychologie habe ich bewusst an der Uni Trier und Uni Wuppertal entschieden, um ein breites Angebot von Schwerpunkten mitzuerleben und zu vertiefen. Begleitend habe ich 10 Jahre in einer Psychiatrie auf diversen Stationen (Akutpsychiatrie, geschützte Stationen, Gerontobereich, Psychotherapie, Tagesklinik, IPB, Trauma- und Suchtstationen) gearbeitet. Ergänzend habe ich Erfahrungen auch im Bereich schwer erziehbare Kinder im Raum Trier in einer Wohngruppe gemacht (Projekt „Erziehung statt Knast“). Von 2011 bis Ende 2015 arbeitete ich in einer Kinderklinik beim psychosozialen Dienst und setzte mich vor allem für Aufklärung und Kommunikation in Familien ein. Ein großer Schwerpunkt ist für mich der Bereich Kindeswohlgefährdung. Unter anderem bin ich ein aktives Gründungsmitglied der RISKID e.V., die das Ziel hat, die Behandlung von gefährdeten Kindern zu optimieren und frühzeitig zu erkennen. Zu guter Letzt bin ich auch Dozent an der Krankenpflegeschule des HELIOS Klinikums Krefeld für das Fach „Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter“ sowie „Psychische Störungen und Psychiatrie“. Seit Januar 2016 arbeite ich als Psychotherapeut (Einzeltherapie, Gruppentherapie, Supervision, Intervision, Coach, Dozent und Forschung) in der Gemeinschaftspraxis Freiraum Moers. Diese habe ich zusammen mit Tom Enders gegründet und wir sind inzwischen 11 Fachleute. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Verlag für mein erstes Fachbuch. Im Jahr 2018 werden wir auch unser Therapieangebot ausdehnen.
Hilfe zur Selbsthilfe! Meine psychotherapeutische Tätigkeit verstehe ich als Dienstleistung am Menschen, welche durch die transparente und wohlwollende Haltung sowie der Akzeptanz des Individuums absolut notwendig und als Grundvoraussetzung meiner Arbeitshaltung zu sehen ist. Ich begleite die Betroffenen ein Stück weit auf ihren Weg, um den Leidensdruck zu reduzieren und das Verständnis für die aktuelle Lebenslage mit realistischen Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das wird unter Betrachtung einer zielorientierten, individualisierten Therapie durch die Fokussierung der Ressourcen und Stärken des Patienten gefördert.
Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger, Studium der Psychologie an den Universitäten Trier und Wuppertal mit Abschluss als Diplom-Psychologe, Schwerpunkt im Studium war klinische, pädagogische und Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (ABO), Diplomarbeit „Impulsivität und Aggressivität im Zusammenhang mit Neuroleptika bei schizophrenen Patienten", Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt im Bereich Verhaltenstherapie, Zertifizierter „OBELDICKS-Trainer“ im Bereich Essverhalten für adipöse Kinder und Jugendliche, Weiterbildung an der RHAP Krefeld für die Zusatzqualifikation „Kinder- und Jugendpsychotherapeut“ 2015 beendet, Weiterbildung der „Mehrgenerationalen Psychotraumatologie“ nach Prof. Dr. Franz Ruppert aus München 2016 beendet, Weiterbildung der „Ganzheitlichen Trauma-Arbeit“ nach Gila Ring in der Schweiz 2017 beendet, Weiterbildungsmodule zur „Gruppenpsychotherapie-Zulassung (VT)“ 2017 beendet.
6 Jahre Berufserfahrung im Bereich Krankenpflege im klinischen und ambulanten Bereich. 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie durch Einsatz auf verschiedenen Stationen (Akutpsychiatrie, geschützte Stationen, Gerontobereich, Psychotherapie, Tagesklinik, IPB, Trauma- und Suchtstationen). Einsatz in einer Wohngruppe für schwer erziehbare Kinder im Raum Trier (Projekt „Erziehung statt Knast“). Aktives Vorstands- und Gründungsmitglied von RISKID e.V. 5 Jahre psychologische Tätigkeit im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im HELIOS Klinikum Krefeld beim psychosozialen Dienst. 5 Jahre Dozent an der Krankenpflege- und MTA-Schule des HELIOS Klinikums Krefeld für das Fach „Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter“, „Psychische Störungen und Psychiatrie“ und „Allgemeine Psychologie“. Regelmäßige Teilnahme an einer zertifizierten Intervisionsgruppe für Psychotherapeuten. Seit November 2015 Geschäftsführer von „Praxis Freiraum Moers“ zusammen mit Tom Enders. Seit 2016 regelmäßige Veranstaltungen in der Praxis Freiraum Moers zu diversen Fachthemen. Seit 2016 regelmäßige Veranstaltungen in verschiedenen Facheinrichtungen zu diversen Fachthemen.
Ich hatte meinen Schwerpunkt in der Ausbildung zum Psychotherapeuten in der Verhaltenstherapie. Durch meine praktischen Erfahrungen habe ich jedoch immer wieder versucht, über den Tellerrand zu schauen. Klaus Grawe ist da für mich ein sehr wichtiger Mensch gewesen, der leider viel zu früh gestorben ist 2005 mit 62 Jahren. Prof. Dr. Franz Ruppert ist für mich ein sehr wichtiger Impulsgeber in Schrift und Tat, sodass ich 2015 die Weiterbildung bei ihm in der “ Identitätsorientierten Psychotraumatheorie“, der Weiterentwicklung seines mehrgenerationalen Psychotraumatherapieansatzes, gemacht habe. Frau Gila Ring ist ebenfalls ein sehr wichtiger Impulsgeber. Dort lerne ich seit Jahren viel über eine ganzheitliche therapeutische Begleitung.
Burn-out, Depression, Angst, Zwang, somatoforme Störung, Essstörung, Persönlichkeitsstörung, Internet- und Spielsucht, Kindeswohlgefährdung, Gewalt in Familien, Pädophilie und Pädosexualität, Traumatherapie.